Solution: Umweltbezogene Standortbewertung
Solution: Umweltbezogene Standortbewertung
Umweltbezogene Standortbewertung (Environmental Due Diligence)
Umweltbezogene Standortbewertung (Environmental Due Diligence)
Gefahrenpotenziale und Kostenpotenziale erkennen und Risiken einschätzen: das bietet Ihnen als Investor die umweltbezogene Standortbewertung nach ÖNORM EN ISO 14015 von TÜV AUSTRIA.
Die Notwendigkeit, die mit einem Standort oder Unternehmen verbundenen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsaspekte (EHS) zu ermitteln und einzuschätzen, kann viele Gründe haben.
Es kann Bestandteil einer Immobilien- oder Unternehmensübertragung sein und umfasst den Abschluss von Versicherungen, Pachtverträgen oder die Kündigung derselben, Beantragung oder Aufgabe von Genehmigungen sowie die Planung von Sanierungsarbeiten. Es kann auch einfach ein Teil der internen Risikomanagementpläne oder Initiativen zur Verbesserung der Leistung sein.
Traditionell erfolgt die Identifizierung und Quantifizierung von EHS-Problemen an bestimmten Standorten durch Phase 1 Umweltprüfungen, auch als “Umweltaudits” bekannt. Wenn erforderlich, können anschließend auch Phase 2 Umweltprüfungen durchgeführt werden.