Freizeittechnik

Ein gutes Spielgerät bzw. Freizeitgerät zeichnet sich vor allem durch folgende Eigenschaften aus: Hoher Spielwert bzw. Erlebniswert, Attraktivität und Sicherheit – durch eine TÜV AUSTRIA-Spielplatzprüfung
.

Spielwert und Attraktivität müssen bereits bei der Konzeption des Spielgerätes überlegt werden. Die Sicherheit ist weitgehend von der Ausführung, aber auch von Aufstellung und Anordnung vor Ort abhängig – TÜV AUSTRIA unterstützt Hersteller und Betreiber.

Ein besonderer Kundennutzen ist die maßgebliche TÜV AUSTRIA-Mitarbeit an den Spielgeräte-Sicherheitsnormen in Österreich (Vorsitz) und Europa (Vorsitz bei der Bodennorm).
Kriterien für sichere Spiel- und Freizeitgeräte
  • – die nötige Festigkeit und Standsicherheit
  • – keine gefährlichen Fallen sowie Spielabläufe mit klar erkennbaren Gefährdungen
  • – ausreichende Frei- und Fallräume
  • – der freien Fallhöhe entsprechender Fallschutz
  • – konsequentes Management für Prüfung und Instandhaltung

Ich bin tami

close

Sind Sie zum ersten Mal hier? Ich helfe Ihnen gerne dabei, sich zurecht zu finden.

Zertifikat prüfen

arrow right red

Lösung finden

arrow right red

Wissenschaftspreis einreichen

arrow right red

arrow leftZertifikate prüfen

close
  • Personen- / System- / Produkt-Zertifizierung

  • Verification of Conformity

Geben Sie die Daten ein und überprüfen Sie ein Zertifikat

arrow leftLösung finden

close

arrow leftWiPreis einreichen

close

arrow left

close

arrow leftWiPreis einreichen

close

*“ zeigt erforderliche Felder an

1
2
3
4
Wählen Sie bitte zuerst aus, in welcher Kategorie Sie einreichen möchten*

You cannot copy content of this page