Sanierte Gebäude bringen Sicherheit und Wertsteigerung, ein Plus für den Klimaschutz und verschönern das Ortsbild. TÜV AUSTRIA hat die passenden Lösungskonzepte.
In Wien wird derzeit an einer Novelle des Baurechts gearbeitet. Ein Schwerpunkt dabei: der Erhalt von Tausenden Altbauten in der Bundeshauptstadt. Möglich machen sollen dies regelmäßige bautechnische Überprüfungen und eine Art „Pickerl“ für Gebäude.

Für Stefan Pfefferer, Bereichsleiter der TÜV AUSTRIA Bautechnik, ein begrüßenswertes Vorhaben. Erhalt, Sicherheit und Qualität von Gebäuden ist bei TÜV AUSTRIA seit langem wesentlicher Bestandteil im Lösungsportfolio. Denn der Erhalt von Bestandsobjekten bietet eine Reihe von Vorteilen. „Sanierungen sind, nicht zuletzt angesichts der substanziell gestiegenen Kosten für Neubauten, eine lohnende Alternative. Sie bringen Sicherheit für Bewohner, Nutzer, Gäste und Passanten, und sind, weil ressourcenschonender, ein wesentlicher Baustein zur Erreichung von Klimazielen. Dazu kommt die Wertsteigerung der Immobilie und ein Plus im Ortsbild von Städten und Gemeinden. Nicht nur in Wien, sondern in ganz Österreich“, betont Pfefferer. Laut Statistik Austria sind rund drei Viertel aller Gebäude vor 1990 errichtet, 60 Prozent davon gelten allein aus energetischer Sicht als sanierungsbedürftig. Stefan Pfefferer: „Ein deutliches Indiz für eine erhöhte Sanierungsquote. Mit unserem Dienstleistungsangebot schaffen wir die Voraussetzung dafür, dass Gebäudesanierungen hochwertig, effizient und klimaschonend umgesetzt werden.“
Ganzheitliche und unabhängige Sicht
Schlüssel zum Erfolg sei dabei die ganzheitliche – und vor allem unabhängige – Sicht auf sämtliche bauliche, technische und organisatorische Belange rund um ein Gebäude, so Pfefferer. Dazu gehören genaue Vorabprüfungen und Ursachenforschung von Schäden, die im Zuge von B1300 Objektsicherheitsprüfungen, Hauszustandsbewertungen (HKLS + E) und Baudiagnostik (Feuchte- und Wärmemessung, Raumklima, Thermographie) festgestellt werden und entsprechende Sanierungsempfehlungen.
Komplexität von Gebäudesanierungen braucht Planung und Begleitung
Für Eigentümer und Objektverantwortliche, die ihrer Erhaltungspflicht nachkommen wollen, liefert die TÜV AUSTRIA Bautechnik eine Grobkostenschätzung, unterstützt bei der Ausschreibung von Sanierungsarbeiten und begleitet auch deren Umsetzung. Stefan Pfefferer: „Die Altbausanierung hat von der Effizienz über die Kostenersparnis bis zum Komfort für Bewohner und Nutzer etliche Vorteile zu bieten. Allerdings darf die Komplexität von Gebäudesanierungen nicht unterschätzt werden. Für umfassende Sanierungsvorhaben ist eine ausführliche Planung und Baubegleitung daher absolut sinnvoll. Die Bautechniker und Sachverständigen des TÜV AUSTRIA sorgen dafür, dass versteckte Kosten vermieden werden, eine Sanierung ein kalkulierbares Projekt bleibt und für alle Beteiligten in jedem Fall zu einem guten Ende gebracht wird.“
TÜV AUSTRIA hat für Wohngebäude, Gewerbeobjekte und öffentliche Einrichtungen die passenden Sanierungskonzepte.
TRUSTIFAI
Das Qualitätssiegel für Künstliche Intelligenz
Österreichs erster KI Test- und Qualifizierungshub
TÜV AUSTRIA und das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) verkündeten bei einer Pressekonferenz mit dem Oberösterreichischen Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und dem Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner die Gründung von Österreichs erster KI Test- und Qualifizierungshub.
TÜV AUSTRIA & Software Center Hagenberg Joint Venture
TRUSTIFAI
Sichere & zuverlässige Anwendung von KI
https://www.trustifai.at | TÜV AUSTRIA und das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) gründen in einer wegweisenden Kooperation mit TRUSTIFAI Österreichs erstes KI Test- und Qualifizierungshub. TRUSTIFAI dient der Überprüfung und Zertifizierung von KI-Anwendungen. Durch ein unabhängiges Qualitätssiegel nach höchsten Standards wird Vertrauen in die sichere und zuverlässige Anwendung von KI geschaffen, was wiederum das Wachstum des KI-Marktes weiter vorantreibt.
Geprüft & Sicher
Das Auhof Center im Westen von Wien mit über 150 Shops und die Riverside Shopping Mall mit mehr als 50 Geschäften im Süden der Hauptstadt vertrauen bei der Überprüfung ihrer Shoppingcenter bereits seit nunmehr zehn Jahren auf die fachliche Expertise von TÜV AUSTRIA.
Akquisition
TÜV AUSTRIA übernimmt die Prüfstelle NTI-Italia S.r.l.
Portfolio-Erweiterung in Italien
Das Unternehmen konnte sich insbesondere im Bereich der wiederkehrenden Prüfung von Arbeitsmitteln erfolgreich auf dem italienischen Markt etablieren.





