Solution: Magnetpulverprüfung MT
Solution: Magnetpulverprüfung MT

TÜV AUSTRIA GMBH
TÜV AUSTRIA GMBH
Region: Österreich

TÜV AUSTRIA GMBH

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

TPA KKS GMBH - TÜV AUSTRIA Group
TPA KKS GMBH - TÜV AUSTRIA Group
Region: Österreich

TPA KKS GMBH - TÜV AUSTRIA Group

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

TÜV AUSTRIA GMBH
TÜV AUSTRIA GMBH
Region: Österreich

TÜV AUSTRIA GMBH

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

TPA KKS GMBH - TÜV AUSTRIA Group
TPA KKS GMBH - TÜV AUSTRIA Group
Region: Österreich

TPA KKS GMBH - TÜV AUSTRIA Group

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at

TÜV AUSTRIA GMBH
TÜV AUSTRIA GMBH
Region: Österreich

TÜV AUSTRIA GMBH

TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel: +43 (0)504 54-8000
Fax: +43 (0)504 54-8145
E-Mail: akademie@tuv.at
www.tuv-akademie.at
Magnetpulverprüfung MT
In welcher Region benötigen Sie diese Lösung?
- Alle Regionen
Akkreditierung
"TPA KKS TÜV AUSTRIA Group ist Ihr Partner für Magnetpulverprüfung: Nachweis spaltartiger Materialtrennungen (z. B. Risse) in oder nah der Oberfläche ferromagnetischer Werkstoffe."
Was ist eine Magnetpulverprüfung?
Die Magnetpulverprüfung ist ein Oberflächenprüfverfahren, bei der durch Aufbringen eines magnetischen Feldes Unregelmäßigkeiten an oder nahe der Oberfläche zur Anzeige gebracht werden. Das Verfahren zeichnet sich durch eine hohe und zuverlässige Nachweisbarkeit von rissartigen Anzeigen aus.
Die durch die Magnetisierung entstehenden Feldlinien verlaufen parallel zur Oberfläche. Materialtrennungen die quer zu den Feldlinien liegen, erzeugen ein magnetisches Streufeld. Das heißt, die Feldlinien treten im Bereich der Fehlstelle aus und ziehen das zuvor aufgebracht Prüfmittel (Suspension mit Eisenpulver) an. Dadurch werden feinste Unregelmäßigkeiten sichtbar gemacht.
Man unterscheidet zwei Arten der Magnetpulverprüfung, jene mit fluoreszierenden Prüfmitteln unter Verwendung von UV-Licht und jene mit schwarzem Prüfmittel, welches unter Tageslicht betrachtet wird. Letzteres eignet sich besonders gut bei Anwendung auf Baustellen, wo ein Abdunkeln nur schwer möglich ist.
In der TÜV AUSTRIA Group wird die Magnetpulverprüfung ausschließlich durch zertifiziertes Personal nach allen nationalen, europäischen und internationalen Normen durchgeführt.
Anwendungsbereich
Die Magnetpulverprüfung eignet sich besonders gut zum Nachweis von linearen, rissartigen Anzeigen. Es können sowohl Fehlstellen an bzw. knapp unter der Oberflächen detektiert werden.
Weitere Tags: