Solution: Digitale Radiographie CR
Solution: Digitale Radiographie CR

TÜV AUSTRIA GMBH
TÜV AUSTRIA GMBH
Region: Österreich

TÜV AUSTRIA GMBH


TPA KKS GMBH - TÜV AUSTRIA Group
TPA KKS GMBH - TÜV AUSTRIA Group
Region: Österreich

TPA KKS GMBH - TÜV AUSTRIA Group


TÜV AUSTRIA GMBH
TÜV AUSTRIA GMBH
Region: Österreich

TÜV AUSTRIA GMBH


TPA KKS GMBH - TÜV AUSTRIA Group
TPA KKS GMBH - TÜV AUSTRIA Group
Region: Österreich

TPA KKS GMBH - TÜV AUSTRIA Group

"TPA KKS TÜV AUSTRIA Group, Ihr Lösungspartner für Digitale Radiographie (CR): Bessere Bewertung, niedrigere Strahlendosis, schneller Datenzugriff."
Digitale Radiographie (CR)
Der wesentliche Unterschied der digitalen Radiographie zur konventionellen Durchstrahlungsprüfung besteht in der Verwendung von digitalen Speicherfolien anstatt der Nutzung von klassischen Röntgenfilmen. Die Speicherfolien werden zuerst belichtet und dann in einem Scanner ausgelesen. Die digitalen Signale werden in Bildinformationen gespeichert, sodass die gefertigten Aufnahmen nachträglich weiterbearbeitet werden.
In der TÜV AUSTRIA Gruppe wird die digitale Radiographie durch zertifiziertes Personal nach allen nationalen, europäischen und internationalen Normen durchgeführt.
Vorteile Digitale Radiographie
- Verbesserung der Bewertung durch variable Kontrasteinstellungen bei der computerunterstützten Auswertung
- Reduzierung der Strahlendosis aufgrund niedrigerer Belichtungszeiten
- Keine nasschemische Entwicklung in der Dunkelkammer
- Schneller Datenzugriff an verschiedenen Orten
- Lagekontrolle von Einbauten (z. B. Ventilstellung) sowie das Auffinden von Ablagerungen in geschlossenen Systemen
- Kein Abisolieren von Rohrleitungen für die Prüfung
- Große Wandstärkenunterschiede können mit kürzeren Belichtungszeiten abgebildet werden
- Gut geeignet für wiederkehrende Prüfungen und im Rahmen von RBI Programmen
Anwendungsbereich
Die digitale Radiographie wird vorwiegen bei wiederkehrenden Prüfungen zur Feststellung von betriebsbedingten Schäden, wie z.B. Wanddickenminderungen, Korrosion, Erosion, Risse, etc. eingesetzt. Durch die Möglichkeit der nachträglichen Bildbearbeitung können Bauteile mit unterschiedlichen Wanddicken besonders gut geprüft und ausgewertet werden.
Weitere Tags: